Sagler und Staplerinnen, Flechthexen und Kreativlinge hört hört!

Als Erinnerung an alle,

Wer möchte vom 23. – 25. März mit uns gemeinsam ein Wochenende verbringen und sich der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten in der Verarbeitung, Verwendung und Gestaltung von Holz widmen?

Der/Die fühle sich herzlichst eingeladen 🙂   Außerdem ist es natürlich eine gute Gelegenheit, das Hofkollektiv Zwetschke und seine BewohnerInnen kennenzulernen!

Wir haben ein paar Projekte und laden ein…

Holzknechtinnen: Unseren Stapel an Brennholzbloche – den wir vor 2 Wochen fabriziert haben – zerschneiden, spalten, stapeln und aufschlichten

Flechthexen: Und wir wollen einen Wildzaun für den Gemüsegarten aus reinem Holz entwerfen. Wir haben letztes Jahr bereits eine Unmenge an Haseln geschnitten, die darauf warten zu Flechtzaunelementen – die mobil sein sollten – verarbeitet zu werden.

LandschaftsgestalterInnen: Außerdem widmen wir uns dem Wegebau. Wir wollen eine neue Natur-Terrasse und einen Weg dorthin anlegen.

Kreativlinge: Und zu guter letzt möchten wir einen Spielpark aus Holzstämmen entstehen lassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Und immer wie gehabt, es gibt Schlafplätze und Verpflegung und am Abend gemeinsames Zusammensitzen in der Sauna, bei Musik oder bei einem Felswandkino oder am Lagerfeuer und damit letztendlich die Einladung an alle die gerne dem Holz dabei zusehen wie es verbrennt und uns in den Bann des Feuers zieht!

bitte sagt Bescheid, falls ihr kommen möchtet! Anreisen könnt ihr gerne schon am Donnerstag, den 22.3., und ihr könnt diese Einladung natürlich auch an andere Interessierte weiterleiten. Wir freuen uns über motivierte Helferleins, egal ob mit oder ohne Erfahrung, Expertise und Plan 😉

 

Sie kommen wieder… Holztage im März!!

Nach unserem 4. Zwetschken-Geburtstag am 31.Dezember 2017 nun das vierte Jahr Holztage… da kann wohl bereits von einer Tradition die Rede sein:

Dass heißt wir laden heuer wieder zu zwei Wochenenden Holztage ein:

2. – 4. März… Bäume fällen und entasten, gemeinsam schunkeln und munkeln, Bäume ablängen, rücken (heißt: Holz aus dem Wald herauszerren 🙂 Zeit miteinander verbringen und Holz beim Lagerplatz stapeln

23. – 25. März… Baumstämme auf Meter schneiden, sich kennenlernen und Klatsch und Tratsch austauschen, Meterholz spalten, den Abend am Lagerfeuer miteinander verbringen und Holz schlichten

Wir arbeiten auch mit der Motorsäge und dem Traktor; arbeiten dabei nur mit entsprechender Sicherheitsausrüstung und -kleidung und unter entsprechenden Einweisungen von erfahrenen Leuten. Wir freuen uns auch total über Menschen die Wissen und Erfahrung über Bäume, Wald und Waldarbeit mitbringen und in welcher Form auch immer ihr Wissen weitergeben möchten. Wir gestalten das Wochenende dementsprechend flexibel. Auch Menschen die über „Gesundes Arbeiten“ etwas weiterzugeben haben, sind super gern willkommen!

Wir beginnen in der Regel immer Freitag in der früh mit Holzarbeit und arbeiten bis Sonntag mittags. Also Anreise gerne schon am Donnerstag abend.

Sagt uns doch Bescheid (Mail: zwetschke@riseup.net oder Telefon: 068110404358), falls ihr und Freunde von euch kommen möchtet. Für Essen und Unterbringung sei gesorgt, wenn wir auch nicht jede ein Einzelzimmer garantieren können!

Und… Saunahandtuch nicht vergessen 🙂

allerliebst!

Berni

P.s.: Mit einem Paukenschlag wird zu Ostern die Kulturmühle Zwetschke mit einem Kultur und Festprogramm ihren Auftakt feiern! Auf Genaueres können wir gespannt sein, ich freu mich auf jeden Fall schon total darauf, dass Zwetschkenhausen nun in das Kultur und Kunst Leben eintaucht. Also, Vormerken!

Herbst und Erntedank 2017

Herbstzeit – auch wenn es noch immer viel zu tun gibt, ist es Zeit mal einen Schritt zurück zu treten, inne zu halten und sich daran zu freuen, was wir ernten. Nicht nur der Gemüseacker versorgt uns seit Monaten mit üppigen Leckereien, wir haben auch sonst viel geschafft: wir freuen uns auch über neue Heizsysteme, verschönerte Räume, ein neues Büro und einen neuen Seminarraum. Zugegeben, es ist noch nicht alles ganz abgeschlossen und fertig, aber bald. All das haben wir mal wieder nicht allein geschafft, denn das Hofkollektiv ist ein offener Ort der lebt und belebt wird nicht nur von den „Zwetschken“ vor Ort sondern vielen Freund*innen, Besucher*innen und Helferleins, die mitmachen und mitgestalten. Wir sagen auch an dieser Stelle wieder einmal ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle alle alle, die dieses Jahr mitgemacht haben, egal ob am Acker, bei der Baustelle, beim Holz machen, beim Kochen oder sonstwie und sonstwo. Schön, dass ihr eure Wege hierher findet!

In der Galerie gibt es neue Bilder – ein paar Eindrücke vom herbstlichen Acker findet ihr hier: http://www.hofkollektiv-zwetschke.net/galerie/

Noch mehr Veränderungen gibt es auch bei uns in der Gruppe, mehrere und verschiedene Weg- aber auch Neuzugänge gab und gibt es heuer. All diese Prozesse sind noch in vollem Gange und wir sind ziemlich gespannt was das nächste Jahr dann bringen wird. Mehr dazu beim nächsten Mal!

Kommt zur Holzaktion von 23.9. – 26.9. !

An alle Holzschupferinnen, Stapelakrobaten und Kreissägenvirtuosinnen!

Wir haben rund 70 Festmeter Holz verschiedenster Arten zu sägen und zu stapeln, damit‘s in der Holzmühle alle sicher schön kuschelig warm haben im kommenden Winter.

Zu diesem Zweck möchten wir euch herzlich einladen, von Sa, 23. bis Di, 26. September mit uns zu hackeln, zu saunieren, zu feiern, zu jammen und was uns sonst noch einfällt.

Berni (Dünnes Eis) freut sich, bald von euch zu hören, wenn ihr dabei sein mögt! Und überhaupt auf ein mail: hardachatim[at]gmx.at

Biogemüse vom Hofkollektiv Zwetschke am Gmünder Wochenmarkt

Die intensive Arbeit am Gemüseacker seit dem zeitigen Frühjahr hat sich gelohnt, wir ernten prächtiges Gemüse in Hülle und Fülle. Und zwar nicht nur für uns, so viel können wir gar nicht mehr essen und verarbeiten, sondern auch für alle die was davon kaufen wollen. Ab Hof sowieso, da wird immer freitags frisch in der Foodcoop Hokoido aufgetischt was der Acker hergibt. Jeden Samstag Vormittag sind wir nun auch am Bauernmarkt am Gmünder Hauptplatz mit einem Stand vertreten, an dem es nicht nur unser Gemüse, sondern auch Wildkräuterprodukte zu erstehen gibt. Weitersagen! Wir sind außerdem für allerlei Anfragen offen, tauschen auch gerne unsere Hofprodukte gegen andere für uns nützliche Sachen usw.