von Ho Ko | 10. 04. 2019 | Allgemein, Events, Netzwerk |
Hofkollektiv
Utopie? Traum? Wirklichkeit?
Wir widmen uns 2 Tage lang den Themen solidarische Ökonomie und Arbeiten im Kollektiv und zwar vom 25. – 26. Mai 2019.
Unsere solidarische Ökonomie hat bereits eine lange Geschichte und wir haben mit den Jahren Erfahrungen gesammelt. Wir leben solidarische Ökonomie, indem wir in der Gruppe all unser Geld in einen Topf geben und ohne Quoten oder anteilsmäßige Zu- oder Aufteilung uns wieder Geld raus nehmen. Unsere hoch gesteckten Ziele sind Bedüfnisorientierung und Kommunikation im Leben im Kollektiv. Wie sich das anfühlt, ob das Leben dann einfacher wird und ob das dann mehr Arbeit fürs Leben bedeutet und ob das was für dich ist, davon solltest du dir an diesem Wochenende ein Bild machen können. Vor allem möchten wir dir eine Möglichkeit aufzeigen, wie man als Gruppe mit einer solche Situation umgehen kann!
Und wir möchten dir auch aufzeigen, welche Herausforderungen beim Arbeiten im Kollektiv auf einen zukommen und wie man gemeinsam im Kollektiv in der Landwirtschaft Projekte umsetzen kann.
Wir gestalten die 2 Tage lebhaft, denn wir wollen dich spüren lassen, wie das Leben im Hofkollektiv ist!
Beginn: 25.05.2019 um 10:45
Ende: 26.05.2019 um 17:00
Wir können vor Ort schöne Plätze zum Zelten und Matratzenlager anbieten. Bei besonderen Bedürfnissen bitten wir dich um Kontaktaufnahmen im Vorhinein. Falls du das Bedürfnis nach einem eigenen Zimmer hast, kannst du ein Zimmer in der 3km weit entfernten Pension „Gasthof Christa Faltin“ reservieren. Eine Übernachtung inklusive Frühstück kostet dort ca. 32,- Euro.
Wir werden zwei Mittagessen, ein Frühstück, ein Abendessen und falls gewollt eine Jause zum Mitnehmen für die Heimfahrt bereit stellen. Wir kochen vegetarisch, stellen uns aber auch gerne auf besondere Essensbedürfnisse ein, wenn du uns das vorher sagst.
Tips für die Anreise findest du hier.
Falls ihr öffentlich anreisen möchtet, so können wir euch von Zwettl abholen.
35,- Euro Selbstbehalt inklusive Übernachtung am Hof und Essen
Anmeldung unter zwetschke@riseup.net

von Ho Ko | 05. 04. 2019 | Allgemein |
Biologisch, saisonal und regional! Das Gemüsekisterl des Hofkollektivs steht in den Startlöchern.
Von 14.06.19 – 01.11.19 liefern wir wöchentlich jeden Freitag buntgemischte Gemüsekisten nach Zwettl (bzw. nach Absprache auch in die Umgebung).
Detailierte Infos findest du unter Solidarische Landwirtschaft. Schau mal rein, es lohnt sich!
von Ho Ko | 04. 03. 2019 | Allgemein, Events, Garten |
Für alle Pilzenthusiastinnen gibt es am 13. und 14. April einen ganz besonderen “Leckerbissen” am Zwetschkenhof!
Wir laden ein zum gemeinsamen beimpfen von Baumstämmen mit Getreidebrut. Diese Technik ermöglicht, edle Speisepilze im eigenen Garten anzubauen.
Zur Auswahl stehen diesmal:
- Shiitake (lentinula edodes)
- Waldviertler Austernseitling (pleurotus ostreatus)
- Gelber Austernseitling (pleurotus cornucopiae)
- Igelstachelbart (hericium erinaceus)
Der Workshop ist auf 5 Teilnehmer beschränkt.
Materialien, Baumstämme und Getreidebrut können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden – rechtzeitige Anmeldung vorausgesetzt. Natürlich können geeignete Baumstämme auch selbst mitgebracht werden. Ebenso ist es möglich Getreidebrut selbst zu organisieren. Wir empfehlen dafür den biozertifizierten “Waldviertler Pilzgarten”, detaillierte Infos zu Speisepilzen und deren Anbau findest du auf der Homepage www.pilzgarten.at.
Tagesbeitrag: 15 – 30 Euro (nach Selbsteinschätzung) exkl. Baumstämme/Getreidebrut.
Inkludiert ist ein biologisches Mittagessen, auf Wunsch vegan.
Anmeldungen mit den folgenden Informationen bitte schriftlich an zwetschke@riseup.net:
– Name
– an welchem Tag willst du kommen
– gewünschte Pilzart(en)
– Wenn Baumstämme gebraucht werden: die Anzahl
Wir freuen uns auf mykophile Begegnungen!
von Ho Ko | 26. 02. 2019 | Allgemein, Events, Netzwerk |
Altes Handwerk neu entdecken
5 Tage lang Forschen und Handwerken wie in alten Zeiten
In einer Forscherwoche gehen wir dem Holz mit traditionellem Wissen und Handwerkzeug ans Eingemachte! Und wir fragen uns: Was wussten die Menschen früher über Holz und seine Bearbeitung, was wir heute nicht mehr wissen?
Wir wollen in diesen Tagen miteinander werken, voneinander Lernen, altes Wissen bewahren, zusammen Spaß haben und einen achtsamen und wertschätzenden Umgang untereinander pflegen.
Wann: Montag, 15.04.2019 – Freitag 19.04.2019 (Karwoche zu Ostern)
Wo: Hofkollektiv Zwetschke (Negers 10, 3931 Schweiggers – Die Holzmühle)
Wir beginnen unser Programm mit einem Besuch in einem Bauernhofmuseum und machen uns dann an die Tat. Die Aufgabe in den nächsten Tagen wird sein, ein selbstgewähltes Werkstück aus Holz (Heurechen, Sessel, Paddel, Kleiderständer, Axtstiel,…) mit Handwerkzeug herzustellen.
Wir haben vom Eschentriebsterben betroffene Bäume zu Beginn des Jahres für unsere Forschertage geschlagen. Außerdem haben wir etwas Eichen- und Fichtenholz parat. Sie liegen auf unserer Wiese bereit. Das heißt, wir werden uns das Holz, das wir brauchen noch vom Stamm herausschneiden und spalten. Wir werden dabei versuchen den Dingen auf den Grund zu gehen und uns überlegen welches Holz von welcher Baumart und von welchem Stammabschnitt für welches Werkstück-Teil und welche Verbindung am besten geeignet ist. Literatur und Internet steht uns dabei hilfreich zur Seite und für Rat und Tat laden wir uns ältere Menschen aus der Umgebung ein, die noch von den Tagen und Arbeiten erzählen können, als es noch kaum Motoren und Elektrizität gab.
Übernachtung ist vor Ort im eigenen Zelt oder im Matratzenlager möglich.
Wer das Bedürfniss nach einem eigenen Zimmer hat, für den/die können wir ein Zimmer in der 3km weit entfernten Pension „Gasthof Christa Faltin“ reservieren. Eine Übernachtung inklusive Frühstück kostet dort ab 4 Übernachtungen 30,60 Euro.
Anfahrt siehe unsere Homepage. Wer öffentlich nach Groß Gerungs (aus Richtung Linz und Mühlviertel) oder nach Zwettl (aus Richtung Krems, Wien) anreisen mag, den/die können wir gerne vom Bahnhof abholen.
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldedetails: Mathias und Berni, mscheutz@outlook.at, +43 650 9423632
wir sind schon mega gespannt und freuen uns auf die Tage!
Mathias und Berni
Einladung Handwerkswoche 2019

von Ho Ko | 15. 02. 2019 | Allgemein |
Bäume wachsen sehen, Ihren Duft genießen, Ihre Farben bewundern, Ihren
Reichtum erkennen, Von ihnen Lernen und Nachhaltigkeit im Wald erkennen;
Der Spaziergang in den Wald wird bei uns jedes Jahr gegen Februar/ März
zu einem intensiveren Erlebnis.
Wir machen den Versuch nach bestem Wissen und Gewissen den Nutzen von
Holz mit einer naturnahen Waldwirtschaft in Verbindung zu bringen.
Tatsächlich fällen wir Ende des Winters ausgewählte Bäume in unserem
Wald, um etwas Holz zum Bauen und Basteln nutzen zu können, um Stämme
für unseren Pilzgarten zu haben, und um in zwei Jahren in einer warmen
Stube sitzen zu können.
wir freuen uns jedes Jahr wieder gemeinsam mit Gästen diese Tage zu
gestalten.
Heuer werden wir von…
vom Donnerstag 28.Februar bis Sonntag 3.März
Bäume fällen, entästen, ablängen, aus dem Wald ziehen und lagern
vom Donnerstag 21. März bis Sonntag 24. März
auf Meterholz ablängen, spalten und aufschlichten
Donnerstag ist Anreisetag… wir sind dann von Freitag früh bis Sonntag
Mittag aktiv.
wir freuen uns auf mithelfende Hände und Füße… sagt Bescheid, falls
ihr Lust auf Walderlebnis und Holzarbeit habt und an einem oder beiden
Wochenenden dabei
sein könntet und wolltet. Und gebt auch kurz Bescheid inwiefern ihr
Erfahrung mit Waldarbeit und Umgang mit Motorsäge und Traktor habt.
Zum Schlafen – je nach dem wieviele Menschen dabei sein werden – werden
wir uns im Notfall ein bischen zusammen kuscheln und ein Matratzen lager
errichten.
Zum Essen soll gesorgt sein und die Sauna wird abends auf uns warten!
von Ho Ko | 06. 08. 2018 | Allgemein, Events, Garten, Netzwerk |
Dear Folks!
Es ist soweit. Das Hofkollektiv-Zwetschke lädt zum ersten POWIDL-Gathering, bestehend aus einem Artist & Circus Camp sowie dem daraus und darauf folgenden H o f f e s t. Dieses wird neben Musikern, Bands & DJs auch Zirkus-Elemente, Performances sowie Bildende Kunst und Schriftstellerei auf die Bühne und in das verzaubernde Areal der Zwetschken bringen. Wir möchten damit einen Schritt weiter in Richtung eines kulturell vielseitig belebten Ortes gehen. Das POWIDL-Gathering könnte somit zu einer wichtigen Geburtshelferin für zukünftige kulturelle Projekte und Initiativen werden. Ein ganz besonderes Anliegen sind uns bei dieser Veranstaltung der künstlerische Bezug zur Natur sowie Zirkus-Elemente und Performances.
Wir hoffen, dass so Projekte und Verbindungen erwachsen, die immer wieder die Rückbindung, Verortung und Verwurzelung in einem Umfeld unterschiedlichster gesellschaftlicher Schichten bieten können. GENIESSEN UND FEIERN ist also genauso angesagt wie interessiert auf das kulturelle Selbstverständnis und die Lebensgeschichte des Gegenübers einzugehen. Schaffen wir einen Raum, in dem Dinge möglich werden, die dem Einzelnen vielleicht utopisch erscheinen. Lassen wir uns verzaubern von Menschen, Musik, Zirkusartisten und der Magie der kleinen Dinge, aber auch neuer MÖGLICHKEITS- HORIZONTE! *~.~ *
H o f f e s t
25.08.2018 Anreise ab 12:00
Programm ab 15:00 (bis ca.3:00 in der Früh)
Adresse: Negers A-3931 Schweiggers
Anfahrt: ab Ortsmitte Negers ist die Anfahrt zum Parkplatz ausgeschildert.
Es wird ein vielseitiges Programm aus Musik, Zirkus, Performances und Kunst geboten, das zum Teil aus dem Prozess des Artist-Camp entsteht. Am Hoffest gibt es Getränke und Bio-Speisen zu moderaten Preisen.
Auch für die Besucher des H o f f e s t besteht die Möglichkeit zu Campen. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Zeltplätze aber in diesem Jahr noch begrenzt. Wenn ihr sicher sein wollt das noch Platz für euer Zelt ist bitte eine E-Mail an wilberg@gmx.at mit der Anzahl der Personen und Zelte die ihr reservieren wollt. Ihr bekommt dann eine Reservierungsbestätigung für eure Zeltplätze zurück gemailt.
*Artist & Circus-Camp*
17.-24.08.2018 Anreise ab 12:00
Adresse: Negers 10, A-3931 Schweiggers
Der Tagessatz inkludiert Vollverpflegung (Frühstück, Mittag und Abendessen) sowie Campingplatz.
Die Speisen werden in Selbstorganisation zubereitet, Trinkwasser und eine geeignete Camp-Küche werden bereit gestellt.
Getränke gibts zum Selbstkostenpreis!
*Die TeilnehmerInnenzahl für das Artist & Band-Camp ist aus logistischen Gründen limitiert – daher bitte per Mail an wilberg@gmx.at reservieren!
Ohne Reservierung gibt es keine Platzgarantie.
Kurzfristig Entschlossene bitte mit Lukas (0676/9690512) Kontakt aufnehmen.