Finanzierung und Eigentum
Entsprechend dem Prinzip der gemeinsamen Ökonomie halten wir auch die Rechts- bzw. Eigentumsform. So liegt auch der Immobilienbesitz und das finanzielle Aufkommen dafür nicht an Einzelpersonen, sondern in der Hand des Vereins. Das Hauptkapitalaufkommen wird – kurz- und mittelfristig – durch alternative Finanzierungskonzepte und Anlageformen wie Direktkredite aufgebracht. Menschen, die in der Kommune leben möchten, leisten dazu ebenfalls einen Beitrag in Form eines Direktkredits. Langfristig werden diese durch Mitgliedsbeiträge der vor Ort lebenden Mitglieder, Beiträge von Fördermitgliedern sowie Spenden rückfinanziert.
Wir nehmen bewusst keine Bankkredite auf, da wir uns gegen kapitalistische Strukturen stellen, die den Reichtum der Reichen immer mehr vergrößern.
Diese Finanzierungsform dient auch der finanziellen Stabilität, da die finanzielle Verantwortung nicht von Einzelpersonen getragen wird oder abhängt, sondern vom Kollektiv.
Es ist außerdem das Ziel, die Immobilie dem Kapitalmarkt zu entziehen und in Strukturen einzubinden, die gemeinschaftliche Interessen bewahrt.